Mag. Renate Liangos

Pädagogin
Leitung seit März 2015


aus- und Weiterbildung

  • Studium der Pädagogik an der Universität Wien
  • Montessori-Ausbildung bei C.D.Kaul
  • Teachers Training Ganzheitliche Tanz-und Bewegungspädagogik bei Sabine Parzer
  • Ausbildung  "Das Malspiel und die Formulation" bei Arno Stern
  • Teilnahme an den Montessori-Tagen in Emmersdorf und an zahlreichen Workshops im kreativen, pädagogischen und persönlichkeitsbildenden Bereich
  • Betreuerin in Wiener Kindergruppen während des Studiums
  • fachliche Leitung einer Non-Profit-Organisation im Bereich Kinder, Jugend und Familie
  • Seit 2003 in der Spielwerkstatt geringfügig und seit September 2013 an 4 Tagen teilzeitbeschäftigt

„Die Arbeit in der Spielwerkstatt ist mein absoluter Lieblingsjob! Jeder Tag ist wieder neu, voller Begegnungen und Erfahrungen. Ich glaube, wir bieten Kindern einen guten Platz zum Wohlfühlen , wo sie ihre Fähigkeiten entfalten können.“


 

ULRIKE PFEIFER

Kindergartenpädagogin

in der Spielwerkstatt seit Oktober 2016


AUS- UND WEITERBILDUNG

 

  • Bundesbildungsanstalt für Sozialpädagogik und Elementarpädagogik St. Pölten
  • Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen während meiner Tätigkeit als Kinderpädagogin
    bei „Kinder in Wien“:
    – Motopädagogik mit Alltagsmaterialien
    – Erleben & lernen
    – Pädagogische Ansätze
    – Grundlegende Kommunikationstheorien
  • Lehrgang beim Institut für freie Bildung „Entwicklung begleiten“

Was macht die Arbeit in der SWS so wertvoll für mich?

– den Kindern die Möglichkeit zu geben sich in nach ihrem eigenen Entwicklungsplan zu entwicklen.

– jeden Tag neue Erfahrungen zu sammeln

– respektvollen Umgang zu meinen Mitmenschen zu pflegen


Kathrin Marchat

Betreuerin

in der Spielwerkstatt seit September 2015


AUS- UND WEITERBILDUNG

  • Lebens- und Sozialberaterin in Ausbildung unter Supervision
  • Yogalehrerin

  • Mutter von zwei Söhnen, die beide die Spielwerkstatt besuchten

  • Teilnahme an Tanz-Seminaren, Authentic Movement, Kreativ-Wochen

Was macht die Arbeit in der SWS so wertvoll für mich?

– die Möglichkeit, einen liebevollen Umgang mit den Kindern zu pflegen

– ihnen in einer wichtigen Lebensphase Geborgenheit und Sicherheit zu geben

– Lebensprozesse von Kindern und Eltern zu begleiten

– Kindern zu ermöglichen, ihr Potenzial in ihrem Tempo zu entfalten

– täglich die Lebensfreude, Fröhlichkeit, Authentizität und Ehrlichkeit der Kinder zu erleben


Veronika FENDT

Kindergartenpädagogin

in der Spielwerkstatt seit September 2015


AUS- UND WEITERBILDUNG

  • Matura HLBLA für Lebensmittel- und Biotechnologie, Wieselburg
  • Kolleg für Kindergartenpädagogik, Wien Albertgasse
  • Pikler-Tagung in St. Virgil, Salzburg
  • Arno Stern-Ausbildung zur Malortdienenden in Paris
  • Reggio-Pädagogik – Werkstattlehrgang
  • Montessori-Summer Course mit C.D.Kaul in Biberkor
  • Institut für freie Bildung: „Entwicklung begleiten“ - Grundlehrgang in Pottenbrunn

 

Was macht die Arbeit in der SWS so wertvoll für mich?

– mein Vertrauen in die freie Entwicklung der Kinder hier leben zu können

– einen Platz zu bieten, an dem sich jedes Kind selbst treu bleiben darf

– miterleben zu können, wie Kinder ungestört und mit allen Sinnen in ihr Tun vertieft sind

– Kindern zu ermöglichen, ihr feines Gespür für ihre eigenen Bedürfnisse zu bewahren und weiter zu entfalten